Ballett & Tanz in Wien

Als Kulturstadt der besonderen Art bietet Wien auch in Sachen Ballett und Tanz interessante Möglichkeiten, die Bewegungskünste von angesehenen Kompanien und Gruppen in verschiedenen und zum Teil speziell dafür vorgesehenen Einrichtungen zu bewundern. Zu diesen Veranstaltungsorten zählen das „Tanz Atelier Wien“, das „Tanzquartier Wien“ und „brut Wien“. Ballett- und Tanzaufführungen vom Feinsten lassen sich zudem in der Volks- und der großen Staatsoper genießen.

Ein Besuch in der Volks- oder Staatsoper

Ballett der Extraklasse erleben die Besucher der Volks- oder Staatsoper. Letztere beherbergt das hoch angesehene Staatsballett, welches seine wunderbaren Tänze häufig allerdings auch in der Volksoper zum Besten gibt. Wer die edlen Häuser intimer kennenlernen und dabei in die Welt des herrlichen Balletttanzes eintauchen möchte, ist in diesen beiden Spielstätten sehr gut aufgehoben.

Zeitgenössischer Tanz im „Tanzquartier Wien“

Das „Tanzquartier Wien“ ist innerhalb Europas eines der wichtigsten Häuser, wenn es um zeitgenössischen Tanz und Performance geht. Gegenwärtige Entwicklungen und richtungweisende Tendenzen im Tanzschaffen bestimmen im Wesentlichen die Programmauswahl. In den zwei Spielstätten – „TQW Studios“ und „TQW Halle E + G“ – freuen sich die Besucher über unterschiedliche Aufführungen. Theoretisch Interessierten sind weiterhin die dann und wann stattfindenden Vorträge über das Tanzen und die Kunst im Allgemeinen zu empfehlen.

Wissenswertes über das „Tanz Atelier Wien“

Ähnlich wie das „Tanzquartier Wien“ widmet sich auch das „Tanz Atelier Wien“ zeitgenössischem Tanz, Musik und interdisziplinären Positionen. Es wurde im Jahre 1988 vom Choreografen Sebastian Prantl und der Pianistin Cecilia Li gegründet. Das „Tanz Atelier Wien“ fungiert als Labor für die Erarbeitung und internationale Vernetzung ausdrucksstarker Projekte und Produktionen, darunter Ensemblestücke, Konzerte, Symposien und Laboratorien.

„brut Wien“ verfügt über zwei Spielstätten

„brut Wien“ ist ein Koproduktionsetablissement, das in zwei Spielstätten – „brut im Konzerthaus“ und „brut im Künstlerhaus“ – innovative darstellende Kunst präsentiert. Neben Tanz und Performances gehen auch Theateraufführungen, Vorträge, Workshops sowie Popkonzerte über die Bühne. Trotz der noch jungen Geschichte zählt „brut Wien“ bereits zu den renommiertesten Häusern der freien Theaterszene im deutschsprachigen Raum.

Selbst das Tanzbein schwingen in Wien

Selbstverständlich hält die Kulturstadt Wien auch für all jene, die sich selbst an der Kunst des Tanzens probieren wollen, entsprechende Etablissements bereit. Empfehlenswert sind beispielsweise die „Dance Academy“, „Tango Argentino in Wien“ für Freunde lateinamerikanischer Klänge sowie die verschiedenen Tanzschulen in Österreichs Metropole.